Tagungen

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2025/03/28 13:44:53 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:44:53+01:00
Jahrestagungen der RDA Deutschland Community

RDA Deutschland Tagung 2025

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2018/11/22 16:28:00 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:33:58+01:00
Jahrestreffen der deutschen RDA Community
  • Was RDA Tagung
  • Wann 18.02.2025 um 11:00 bis 19.02.2025 um 15:00 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo GFZ, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Koordinaten: N52.38220 E13.06430
  • Kontaktname
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Die RDA Deutschland Tagung 2025 wird gemeinsam vom Verein RDA DE in Kooperation mit dem Helmholtz Open Science Office  veranstaltet. Sie findet vom 18. bis 19. Februar 2025 am Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ, Telegrafenberg) im Hörsaalgebäude (Haus H) statt.

Am Dienstag, den 18.2., starten wir diesmal mit der "RDA for Newbies" Seession um 9:30. Um 11:00 beginnt dann die allgemeine Tagung mit einer Keynote "Open Science in Frankreich" von Marin Dacos, Ministry of Higher Education and Research, France, National Open Science Coordinator. Weitere Details zum Programm finden sich auf der Site der Tagung

Das geplante Ende ist am 19.2. um ca. 12:30 Uhr. Die Mitgliederversammlung des RDA Deutschland e.V. beginnt dann um 13:00 Uhr. Entsprechende Einladungen zur Mitgliederversammlung an die Vereinsmitglieder erfolgen separat.

LinkedIn-Hashtag zur Veranstaltung: #rdade2025

Registrierung

 Die Anmeldung erfolgt über eine separate Site unseres Zahlungsdiestleister Converia.

Teilnahmegebühren

  • Frühbucher: 170 € (bis einschließlich 31. Januar 2025)
  • Regulär: 220 €
  • Studierende/ Doktoranden (mit Immatrikulationsbescheinigung): 60 € (Begrenzte Anzahl; zu buchen bis 31. Januar 2025)

 

Agenda

Das Tagungsprogramm ist über eine eigene Seite abrufbar.


RDA Deutschland Tagung 2024

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2018/11/22 16:28:00 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:34:28+01:00
Jahrestreffen der deutschen RDA Community
  • Was RDA Tagung
  • Wann 20.02.2024 um 09:00 bis 21.02.2024 um 13:00 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo GFZ, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Koordinaten: N52.38220 E13.06430
  • Kontaktname
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Die RDA Deutschland Tagung 2024 wird gemeinsam vom Verein RDA DE in Kooperation mit dem Helmholtz Open Science Office und der SUB Göttingen veranstaltet. Sie findet vom 20. bis 21. Februar 2024 am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ, Telegrafenberg) im Hörsaalgebäude (Haus H) statt.

Am Dienstag, den 20.2., starten wir diesmal mit der "RDA for Newbies" Seession um 9:30. Um 11:00 beginnt dann die allgemeine Tagung mit einer Keynote zur Datenstrategie der europäischen Kommission von Frau Nicolay (Deputy Director-General, Directorate-General for Communications Networks, Content and Technology - DG CONNECT). Weitere Details zum Programm finden sich auf der Site der Tagung

Das geplante Ende ist am 21.2. um ca. 12:30 Uhr. Die Mitgliederversammlung des RDA Deutschland e.V. beginnt dann um 13:00 Uhr. Entsprechende Einladungen zur Mitgliederversammlung an die Vereinsmitglieder erfolgen separat.

Twitter-Hashtag zur Veranstaltung:
#rdade2024

Registrierung

 Die Anmeldung erfolgt ab dem 12.12.2023 über eine separate Site unseres Zahlungsdiestleister Converia.

Teilnahmegebühren

  • Frühbucher: 170 € (bis einschließlich 12. Januar 2024)
  • Regulär: 220 €
  • Studierende/ Doktoranden (mit Immatrikulationsbescheinigung): 60 € (Begrenzte Anzahl; zu buchen bis 12. Januar 2024)

 

Agenda

Das Tagungsprogramm ist über eine eigene Seite abrufbar.


Call for Poster

Im Rahmen der Konferenz können wieder Poster eingereichtwerden. Wir freuen uns in diesem Jahr insbesondere über Poster zu Themen wie Strategien, Gesetzen und Regularien von Forschungsdaten, aber generell ist alles aus dem Bereich (Forschungs-)Datenmanagement willkommen.

Die Einreichung der Poster sollte mit der Bereitschaft verbunden sein, an der Konferenz teilzunehmen und während der Postersession am 20.02.24 ab 17 Uhr als Ansprechperson bereit zu stehen. Die Poster sollen ausgedruckt im Format A0 (hochkant) für die Konferenz mitgebracht werden, an die Posterwände angebracht werden und nach der Postersession bitte wieder mit nach Hause genommen werden – wir werden keine Poster drucken und auch nicht aufbewahren.

Ein Abstrakt zum deutschen oder englischen Poster (max. 1 A4-Seite) mit Kontaktdaten bzw. direkt das Poster bitte als PDF senden an: rda-de-poster@rda-deutschland.de 

Die Lizenzierung der Poster muss mit der Lizenz CC BY 4.0 erfolgen. Diese Lizenzierung kann Logos und Werke Dritter ausschließen, jedoch müssen dem Verein RDA-DE die Rechte eingeräumt werden, die Poster und Abstrakts öffentlich zugänglich machen zu dürfen.

Es ist geplant, sowohl Poster und ihre Abstracts auch online zur Verfügung zu stellen.

Der verlängerte Einsendeschluss ist der 28.01.2024 (ursprünglich: 22.01.2024).

Die Entscheidung, welche Poster angenommen werden, wird am 02.02.2024 bekannt gegeben.

Die Einsendung der akzeptierten Poster in PDF-Format erfolgt bitte bis zum 26.02.2024.

RDA DE 2023

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2020/11/17 16:48:00 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:35:33+01:00
RDA Deutschland Tagung 2023
  • Was RDA Tagung
  • Wann 13.02.2023 bis 17.02.2023 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo online
  • Kontaktname
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Weitere Informationen wie die Agenda und die Links zur Anmeldung finden sich unter https://indico.desy.de/event/37011/ (allgemein) bzw. https://indico.desy.de/event/37011/registrations/5116/ (Anmeldung).

RDA DE 2022

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2020/11/17 16:48:00 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:35:53+01:00
RDA Deutschland Tagung 2022
  • Was RDA Tagung
  • Wann 21.02.2022 bis 25.02.2022 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo online
  • Kontaktname
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Weitere Informationen wie die Agenda und die Links zur Anmeldung finden sich unter https://indico.desy.de/event/31380/ (allgemein) bzw. https://indico.desy.de/event/31380/registrations/4240/ (Anmeldung).

RDA DE 2021

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2020/11/17 16:48:00 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:36:24+01:00
RDA Deutschland Tagung 2021
  • Was RDA Tagung
  • Wann 22.02.2021 bis 26.02.2021 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo online
  • Kontaktname
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Weitere Informationen wie die Agenda und die Links zur Anmeldung finden sich unter

  https://indico.desy.de/event/28294/registrations/

RDA Deutschland Tagung 2020

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2018/11/22 16:28:00 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:37:22+01:00
Jahrestreffen der deutschen RDA Community
  • Was RDA Tagung
  • Wann 25.02.2020 um 09:00 bis 27.02.2020 um 13:00 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo GFZ, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Koordinaten: N52.38220 E13.06430
  • Kontaktname
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

potsdam2020header.png

Die RDA Deutschland Tagung 2020 wird gemeinsam vom Verein RDA DE und der Helmholtz Gemeinschaft  veranstaltet. Sie findet vom 25. bis 27. Februar 2020 am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ, Telegrafenberg) im Hörsaalgebäude statt.

Am Dienstag, den 25.2., starten wir diesmal mit mehreren parallelen Satellitenveranstaltungen, die einen Aus- und Weiterbildungscharakter haben. So wird es einen "Beginner Track", einen "Advanced Track", einen "Project Track" und einen "Data Carpentry Course" geben. Details folgen noch.

Das Hauptmeeting beginnt dann am Mittwoch, den 26.2., um ca. 12 Uhr mit einem Mittagsimbiss, das geplante Ende ist am 27.2 um ca. 13:00 Uhr.

Am 26. Februar um 17:00 findet die öffentliche Mitgliederversammlung des RDA-Deutschland e.V. statt. Entsprechende Einladungen an die Vereinsmitglieder erfolgen separat.

Twitter-Hashtag zur Veranstaltung:
#rdade2020

Registrierung

 Die Anmeldung ist inzwischen geschlossen, da die Veranstaltung ausgebucht ist.

Teilnahmegebühren

Tagung

  • Frühbucher: 80€ (bis einschließlich 11. Februar)
  • Regulär: 120€
  • Studierende/ Doktoranden (mit Immatrikulationsbescheinigung): 35€

Workshop

  • Regulär: 50€
  • Studierende: 20€

NachwuchswissenschaftlerInnen können sich zur Teilnahme- und Reisekostenfinanzierung auf ein Stipendium bewerben.

Agenda

Das Tagungsprogramm ist über eine eigene Seite abrufbar.

Die Agenda kann nun auch als PDF abgerufen werden!


Thematisch steht die Konferenz wieder ganz im Zeichen von EOSC, NFDIs, FAIR etc. aber mit anderer Schwerpunktsetzung als letztes Jahr.

Call for Poster

Im Rahmen der Konferenz können wieder Poster ausgestellt werden. Besonderes Interesse besteht an Postern zu Themen, die mit der Arbeit von RDA-Arbeitsgruppen verbunden sind, aber generell ist alles aus dem Bereich (Forschungs-)Datenmanagement willkommen.

Die Einreichung der Poster sollte mit der Bereitschaft verbunden sein, an der Konferenz teilzunehmen und während der Postersession als Ansprechpartner bereitzustehen. Die Poster sollten ausgedruckt im Format A0 (hochkant) für die Konferenz mitgebracht werden.

Ein Abstrakt zum Poster (max. 1 Seite) mit Kontaktdaten bzw. direkt das Poster bitte als PDF senden an: rda-de-2020-poster@rda-deutschland.de

Die Lizenzierung der Poster muss mit der Lizenz CC BY 4.0 erfolgen. Diese Lizenzierung kann Logos und Werke Dritter ausschließen, jedoch müssen dem Verein RDA-DE die Rechte eingeräumt werden, die Poster und Abstrakts öffentlich zugänglich machen zu dürfen.

Es ist geplant, sowohl Poster als auch Abstracts auch online zur Verfügung zu stellen.

Einsendeschluss ist der 11.02.2020.

RDA Deutschland Tagung 2019

erstellt von Raphael Ritz veröffentlicht 2018/11/22 16:28:00 GMT+1, zuletzt geändert: 2025-03-28T13:37:50+01:00
Jahrestreffen der deutschen RDA Community
  • Was RDA Tagung
  • Wann 19.02.2019 um 12:00 bis 20.02.2019 um 13:00 (Europe/Berlin / UTC100)
  • Wo GFZ, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Koordinaten: N52.38220 E13.06430)
  • Kontaktname
  • Termin zum Kalender hinzufügen iCal

Die RDA Deutschland Tagung 2019 wird gemeinsam vom Verein RDA DE und der Helmholtz Gemeinschaft  veranstaltet. Sie findet am 19. und 20. Februar 2019 am GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ, Telegrafenberg) im Hörsaalgebäude statt.

Wir starten am 19. Feb um ca. 12 Uhr mit einem Mittagsimbiss, das geplante Ende ist am 20. Feb um ca. 13:30 Uhr.

Am 19. Feb um 17:00 findet die öffentliche Mitgliederversammlung des RDA-Deutschland e.V. statt. Entsprechende Einladungen an die Vereinsmitglieder erfolgen separat.

Registrierung

Update: Die Tagung ist seit dem 11. Februar ausgebucht.
Falls Sie eingeladen wurden, etwas zu präsentieren und sich noch nicht angemeldet hatten, melden Sie sich bitte bei rda-de-kontakt@rda-deutschland.de. Wir melden Sie dann separat an.

Allen anderen Anfragen müssen wir leider absagen, da wir bereits ausgebucht sind. Wir bitten um Ihr Verständnis und würden uns freuen, Sie nächstes Jahr bei der RDA Tagung 2020 zu begrüßen.

Agenda

Die Agenda finden Sie auf einer separaten Seite, bzw. als PDF-Version.

Abstracts der Poster sind hier veröffentlicht.

Eine Übersicht der vortragenden NFDI-Vorhaben ist hier veröffentlicht.


Thematisch steht die Konferenz ganz im Zeichen von EOSC, NFDIs, FAIR etc. Wir haben auch einen thematischen Block, in dem die sich aktuell formenden NFDI-Vorhaben mit einem Kurzvortrag vorstellen können. Darüber hinaus planen wir eine Sammlung von Steckbriefen (siehe unten), in dem sich jedes NFDI-Vorhaben strukturiert auf einer(!) Seite vorstellen kann. Zusammen mit den Posterbeiträgen werden wir dieses Gesamtwerk dann den Tagungsteilnehmenden zur Verfügung stellen sowie an geeigneter Stelle veröffentlichen.  

Call for Poster

Im Rahmen der Konferenz können wieder Poster ausgestellt werden. Besonderes Interesse besteht an Postern zu Themen, die mit der Arbeit von RDA-Arbeitsgruppen verbunden sind. Für Poster mit Bezug zu NFDI bitten wir, das unten genannte Instrument NFDI-OnePager zu nutzen!

Die Einreichung der Poster sollte mit der Bereitschaft verbunden sein, an der Konferenz teilzunehmen und während der Postersession als Ansprechpartner bereitzustehen. Die Poster sollten ausgedruckt im Format A0 für die Konferenz mitgebracht werden.

Ein Abstrakt mit Kontaktdaten bzw. direkt das Poster bitte als pdf senden an: rda-de-2019-poster@rda-deutschland.de

Die Lizenzierung der Poster muss mit der Lizenz CC BY 4.0 erfolgen. Diese Lizenzierung kann Logos und Werke Dritter ausschließen, jedoch müssen dem Verein RDA-DE die Rechte eingeräumt werden, die Poster in der geplanten Konferenzbroschüre (250 Exemplare) drucken und diese Broschüre auch öffentlich zugänglich machen zu dürfen.

Einsendeschluss ist der 31.01.2019.

Call for NFDI-OnePager

Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, ihr NFDI-Vorhaben und Ihre fachlichen Schwerpunkte, Ziele etc. vorstellen zu können, bitten wir um Zusendung einer kurzen Darstellung in Form eines OnePagers. Bitte benutzen Sie dazu die Vorlage im Anhang. Dies können erste konzeptionelle Überlegungen sein, aber auch bereits ausgereiftere, konkretere Planungen. Darüber hinaus wählen wir eine signifikante Anzahl der eingegangen Beiträge aus, um sich im Rahmen der Konferenz in Form eines Kurz-Beitrags zu präsentieren und so den fachspezifischen und fachübergreifenden Austausch maximal zu fördern. Zusammen mit den Postern planen wir die Veröffentlichung aller Beiträge.

Bitte senden Sie den OnePager als PDF an: rda-de-2019-onepager@rda-deutschland.de

Die Lizenzierung der OnePager muss mit der Lizenz CC BY 4.0 erfolgen. Diese Lizenzierung kann Logos und Werke Dritter ausschließen, jedoch müssen dem Verein RDA-DE die Rechte eingeräumt werden, die OnePager in der geplanten Konferenzbroschüre (250 Exemplare) drucken und diese Broschüre auch öffentlich zugänglich machen zu dürfen.

Einsendeschluss ist der 20.01.2019.